Benefits App
Hol dir die App und spare auch unterwegs!

Abonniere uns
auf Whatsapp und erhalte die
neuesten Angebote

Lesezeit: ca. 2 Minuten

4 effektive Achtsamkeitsübungen fürs Büro und im Home-Office: So arbeitest du fokussiert und konzentriert. 

Ein weiteres Mail trudelt im Posteingang ein, dein Telefon klingelt zum wiederholten Mal während du an einer wichtigen Präsentation arbeitest und zusätzlich braucht ein anderer Kollege von dir unbedingt einen wichtigen Report - Stress. Die Uhr tickt, jedoch wird die Arbeit nicht weniger. Während du nach Feierabend den Tag bei einem guten Essen, Sport oder auch einem unterhaltsamen Film ausklingen lassen kannst, bist du der Belastung auf der Arbeit gänzlich ausgesetzt.

Doch das muss nicht sein: Damit du vor lauter Stress am Arbeitsplatz den Kopf nicht verliest, stellen wir heute auf unserem Blog vier einfache Achtsamkeitsübungen vor. Probiere sie gleich aus, um für einen Moment abzuschalten, dich zu sortieren und anschließend fokussiert weiterzuarbeiten. 

Wie du dabei sogar die schlechte WLAN-Verbindung zu deinen Gunsten nutzen kannst, erfährst du weiter unten. 


Wusstest du...? Achtsamkeitsübungen fanden ihren Ursprung vor 2500 Jahren in Indien, und Zielen darauf ab, die Gegenwart, eigene Handlungen und Gefühle bewusst zu leben. 


Zu viel Stress macht krank 

Zu Zeiten des Smartphones wird von Mitarbeitern nahezu eine ständige Erreichbarkeit vorausgesetzt. Daher fällt es vielen Angestellten oft schwer, Pausen gezielt zur Erholung zu nutzen. Kommen Körper und Geist allerdings nie zur Ruhe und sind ständig dem Stress ausgesetzt, kann sich das auf Dauer negativ auf die Gesundheit auswirken. Abhilfe schaffen folgende Achtsamkeitsübungen:  


So praktizierst du Achtsamkeit.

Zugegeben, als wir diese Übungen zum ersten Mal ausprobierten, hat es sich ungewöhnlich angefühlt, alles so bewusst wahrzunehmen. Mit der Zeit gewöhnten wir  uns allerdings daran und der Erfolg blieb nicht aus: 

Übung 1: Achtsam bei jedem Schritt.

Während eines Arbeitstags legst du zahlreiche Schritte zurück: sei es vom Büro in die Kantine, zu einem anderen Kollegen oder wieder nach Hause. Versuche den Prozess des Gehens bewusst zu gestalten. Nimm den Boden unter deinen Füßen bewusst wahr und konzentriere dich auf jeden einzelnen Schritt. Ganz wichtig: Lies währenddessen keine E-Mails,da das von der Übung ablenken würde.
 

Übung 2: Achtsam telefonieren. 

Wer kennt das nicht? Du arbeitest intensiv an einer wichtigen Präsentation, dem Monatsabschluss o.ä., jedoch reißt ein Anruf dich aus deiner Konzentration und du gehst natürlich automatisch ran. Das Abheben des Telefons mitten in einer Tätigkeit löst bei vielen Menschen allerdings- wenn auch unbewusst - innerlich Stress aus. 

Versuche deinen inneren Automatismus abzuschalten und einen Anruf auch nur dann zu beantworten, wenn du die Zeit dazu hast. Das bringt 2 Vorteile: Einerseits fokussierst du dich besser auf deine eigentliche Arbeit, andererseits kannst du dem Anrufe volle Aufmerksamkeit widmen.
 

Übung 3: Essen und Trinken.

Gegessen oder getrunken wird am Arbeitsplatz in stressigen Zeiten meistens nur schnell und zwischendurch. Probiere deine Mahlzeiten jedoch nicht einfach “hinunter zu würgen”, sondern dir bewusst Zeit zu nehmen. Achte beim nächsten Mal doch genauer auf den Geruch, Geschmack und die Konsistenz. Auch hier gilt: Keine E-Mails - denn die werden ja eh nicht kalt ;)

Anschließend geht es wieder mit voller Konzentration und Energie an die Arbeit.
 

Übung 4: Wartezeiten nutzen. 

Das Internet spinnt wieder, der Computer braucht ewig, um eine Seite zu laden, deine WLAN-Verbindung ist kaum bis gar nicht vorhanden, weshalb du nicht weiterarbeiten kannst- wer würde da am Liebsten nicht den PC kurzerhand aus dem Fenster werfen. 

Doch auch die lästige WLAN-Verbindung kannst du zu Gunsten des Achtsamkeitstrainings nutzen: Setzen dich aufrecht auf deinen Sessel und stelle dabei deine Füße hüftbreit auf. Nimm den Boden bewusst wahr und atme mehrmals tief ein und aus. Wiederhole die Übung mehrmals (bis das Internet wieder funktioniert ;)) 



Das waren nicht genug Übungen?

App-Liebhaber finden auf mytherapyapp.com zahlreiche mobile Applikationen, die viele weitere Tipps parat haben.

Außerdem empfehlen wir dieses Video mit einer kurzen Übung: https://www.youtube.com/watch?v=_Ss5yYJXuNE 

Viel Spaß beim Ausprobieren!


loader
Loading...